Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Präambel

Als Zielsetzungen für die Auditierung wurden benannt:

  • Anspruch und Wirklichkeit in Einklang bringen
  • Attraktivitätssteigerung als Arbeitgeber
  • Akzeptanz und Anerkennung der Wahrnehmung familiärer Verpflichtungen, gerade auch gegenüber unserer „Kundschaft“
  • Schaffung von Transparenz über bestehende Möglichkeiten, fortlaufende Weiterentwicklung und  Kommunikation
  • Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit
  • Wahrnehmung einer aktiven Vorbildfunktion, auch gegenüber anderen nicht in die Auditierung eingebundene diözesane Einrichtungen
  • Betonung von Verbindlichkeit der Thematik und der Umsetzungsschritte
  • Mittelfristig Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungsaufgaben; besondere Beachtung von Frauen in der Personalentwicklung
  • Verringerung des Spannungsfeldes zwischen Haupt- und Ehrenamtlichen unter dem Aspekt der Wahrnehmung familiärer Verpflichtungen
  • Bewusstseinsbildung zu Umfang und Wahrnehmung familiärer Verpflichtungen und gleichzeitige Umsetzung in einer gelebten Kultur (hierbei besonders im Fokus: Vorbildfunktion der Führungskräfte)

Kurzporträt Diözese Würzburg

Das Bistum Würzburg bekennt sich zu seiner Aufgabe, als kirchlicher Arbeitgeber familiäre Belange seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu würdigen und notwendige und angemessene Rahmenbedingungen zu schaffen. 

Das Bistum Würzburg richtet seine Aufmerksamkeit bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie nicht nur auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihre Rolle als Eltern wahrnehmen, sondern rechnet auch damit, dass zunehmend Beschäftigte sich mit 
Pflege und Betreuung von Angehörigen befassen müssen.

Neben dem Ziel, bereits bestehende Möglichkeiten der Entlastung und Vereinbarkeit von Beruf und Familie besser bekannt zu machen, sollen neue Formen der Information, Fortbildung oder auch Personalentwicklung gefunden werden. 

Neben dem Aspekt ein attraktiver Arbeitgeber zu sein, sieht sich das Bistum darüber hinaus gefordert, seiner gesellschaftlichen Vorbildfunktion gerecht zu werden.


Stand: 2019

Definition Familie

Familie ist eine auf Dauer angelegte Gemeinschaft der Liebe und Solidarität. Sie ist der erste Ort, an dem der Mensch Liebe, Vertrauen, Geborgenheit und selbstlose Sorge umeinander erfahren und lernen kann. Sie verbindet Generationen. Für die Kirche ist die auf der Ehe gegründete und auf die Erziehung von Kindern sowie die Pflege von Angehörigen ausgerichtete Familie die Urzelle des gesellschaftlichen und kirchlichen Lebens. Neben der Kernfamilie gehören auch z.B. alleinerziehende Mütter und Väter, Patchwork- oder Pflegefamilien dazu.